Workshop
Die Vergangenheit anerkennen – Frei-Werden für das Leben im Jetzt
Kennenlern-Tag für Phänomenologische Aufstellungsarbeit im Modell des Lebens-Integrations-Prozesses (W. Nelles)
Leiterin: Doris Knauth, Heilpraktikerin
Zeit: 28. Januar 2023, 10.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Yoga-Atelier 20Morgen im Hofgut Habitzheim
Kosten: 80,00 Euro
Anmeldung: bis 13. Jan. 2023 per Mail an: info@naturheilpraxis-knauth.de
Im Lebens-Integrations-Prozess (LIP) nach Wilfried Nelles bekommen die Aufstellenden die Gelegenheit, auf ihr eigenes vergangenes Leben zu blicken und wahrzunehmen, welche unbewussten Echos aus der Vergangenheit ihr Leben in der Gegenwart beeinflussen. Wir schauen mit Respekt und Mitgefühl auf die Phänomene, die sich in den Stellvertretungen der einzelnen Lebensphasen zeigen und öffnen uns für den Reichtum, der aus dem Erfahrenen für die Gegenwart erwachsen kann. Der Workshop vermittelt einen theoretischen Einblick in das Modell des LIP und das phänomenologische Aufstellen und gibt Raum für Selbsterfahrung im Aufstellen, Stellvertreten und Beobachten.
—
Gesund sind wir Menschen, wenn wir in der Lage sind, auf innere und äußere Einflüsse lebendig zu reagieren und immer wieder ein neues eigenes Gleichgewicht zu finden.
Sowohl der Körper als auch die Seele sind in der Lage, in Fällen von akuter Bedrohung zu einer Art Notprogramm zu wechseln. Um Schmerz zu vermeiden, können sich Körper, Seele und Gedankenwelt verkrampfen, vom Fluss des Lebens partiell abschneiden und so auf bessere Zeiten warten. Je mehr solcher Schutzreaktionen sich in einem Menschen ansammeln, umso eingeschränkter wird seine Möglichkeit, sich selbst zu fühlen und adäquat auf krankmachende Lebenseinflüsse antworten zu können.
Meine therapeutischen Wege sind eine Einladung an meine Patienten, innezuhalten, sich mit Bewusstsein und Liebe sich selbst zuzuwenden und sich wieder als aktive Gestalter ihrer Gesundheit zu erleben. Mit meiner fachlichen und menschlichen Kompetenz begleite und bestärke ich sie darin, ihre eigene Lebensidee, ihre eigene Lebensintensität und ihre eigenen lebendigen Rhythmen wieder zu entdecken und für sich selbst Verantwortung zu übernehmen.
Die Basis meiner Tätigkeit bilden Osteopathische Verfahren.
Je nach individueller Situation ergänze ich diese durch:
• Anthroposophische Heilmittel
• Spagyrik mit den Solunaten
• Bachblüten
• Biografische Gespräche
• Arbeit mit Inneren Personen
• Beziehungsberatung
Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie im Gesundheitszentrum Hofgut Habitzheim
Schlossgasse 7, 64853 Otzberg, Tel.: 06162 9440093
Anfahrt: Im Navigationssystem bitte die Schlossgasse 5 oder 8 eingeben.
Die Schlossgasse endet direkt mit der Einfahrt ins Hofgut.
Parken bitte gleich rechts nach der Einfahrt auf dem ausgeschilderten Platz. Menschen mit Gehbehinderung und Eltern mit Babys fahren geradeaus auf den Hof und parken auf den Behindertenparkplätzen. Das Gesundheitszentrum befindet sich im, von der Hofeinfahrt aus gesehen, linken Flügel des Hofguts. Eine große Glastür ist der Eingang. Meine Praxis finden Sie in der ersten Etage, linker Flügel. Der Zugang ist barrierefrei. Für gehbehinderte Menschen gibt es einen Fahrstuhl. Sie gehen die Treppe hoch, wenden sich dann nach links und befinden sich in einem großen Wartebereich, aus dem ich Sie abhole.
Bitte bringen Sie zu Ihrer Behandlung ein großes Handtuch mit.